24. März 2021
19:30
Lesung: MONTECRYPTO (Stream)
Herrenberg (via Zoom)
Die Backlist, S2E01: "Das kleine ABC vom Unglück"
Edward Gorey: „Das kleine ABC vom Unglück“
Kinder sind so unschuldig, so ahnungslos so ... leicht umzubringen? In seinem morbidem Reimbuch lässt der amerikanische Autor und Illustrator Edward Gorey die Kleinen wie die Fliegen sterben. Nie waren Kindstode komischer!
Gorey vor dem Set von "Dracula", für dessen Design er ausgezeichnet wurde.
Illustrationen aus den "Gashleycrumb Tinies"
Illustration aus "A Doubtful Guest"
Bibliographie
„Das kleine ABC vom Unglück“ von Edward Gorey ist erschienen im Diogenes Verlag, erstmals 1992. Ist auch immer noch erhältlich schöne Ausgabe, Hardcover, schweres, cremefarbenes Papier und auch in der Übersetzung empfehlenswert.
„Ein fragwürdiger Gast“ ist im Lilienfeld Verlag erschienen. Ist ein querformatiges Hardcover mit 32 Seiten. Übersetzung ist o. k., im Original hat es allerdings ein bisschen mehr Charme, heißt dort „The Doubtful Guest“.
Dann wäre da noch „Eine Harfe ohne Seiten oder wie man Romane schreibt“. Das ist ebenfalls bei Diogenes erschienen, hat knapp 70 Seiten und erschien im Jahr 2009. Man bekommt das nur noch antiquarisch, es ist nicht mehr im Druck, worüber ich ehrlich gesagt nicht allzu unglücklich bin. Hier würde ich von der deutschen Ausgabe eher abraten und stattdessen das Original empfehlen, das dafür allerdings mit größtem Nachdruck. „The Unstrung Harp or Mr Earbrass Writes A Novel“ ist bei Harcourt Brace & Company erschienen, im Jahr 1981 und ist immer noch im Druck als hübsches kleines Hardcover mit Schutzumschlag.
Jetzt ist es nicht nur so, dass die meisten Sachen von Gorey auf Deutsch gar nicht erhältlich sind. Auch im englischen Sprachraum sind viele der ursprünglichen Ausgaben nicht mehr im Druck und erzielen antiquarisch teils stattliche Preise, weil das eben dort wirklich ein Kultautor ist. Wenn Ihr trotzdem gerne mehr von Gorey lesen möchtet, dann ist der beste Deal, den es gibt ,eine Serie von Sammelbänden.
Der erste heißt „Amphigorey“ (Amphi wie ein Amphitheater und Gorey wie unser heutiger Autor). Softcover, 200 Seiten. Enthält die drei Titel, über die wir heute gesprochen haben und außerdem noch ein Dutzend andere. Ist noch im Druck, kostet 17,99 € das ist wirklich value for money. Und wem das noch nicht reicht, für den gibt es dann noch die beiden Folgebände „Amphigorey Too“ und „Amphigorey Also“.
Letzte Beiträge
Newest Entries
Montecrypto erscheint im Frühjahr 2021
09. November 2020
Die Backlist, S2E09: "Reise eines Menschfressers nach Paris"
04. September 2019
Die Backlist, S2E10: "Das Spiel Azad"
03. Juli 2019
Die Backlist, S2E09: "Reise eines Menschenfressers nach Paris"
05. Juli 2019
Die Backlist, S2E08: "Martha Washington im 21. Jahrhundert"
19. März 2019
Die Backlist, S2E07: "Mustererkennung"
26. Juni 2019
Livestream-Lesungen
16. März 2020
Die Backlist, S2E06: „Reif für die Insel“
05. Juli 2019
Die Backlist, S2E05: "Fool"
17. Juni 2019
Die Backlist, S2E04: "Die Welten des Magnus Ridolph"
26. März 2019
Toms Bücher
Toms Books


Schreibe einen Kommentar